Produkteigenschaften von Bruchstein-Mosaikfliesen
Herstellungsprozess
Der Marmor wird maschinell zerkleinert und geschliffen. Danach werden in zeitintensiver Handarbeit die Bruchsteine auf Netze verklebt. Die Kontur für die Fliesen gibt eine Schablone vor. Diese Arbeit verrichten sehr geschickte und erfahrende Handwerker. Eine gute Balance zwischen Steingröße, Farbe und Form ist für die homogne Ausstrahlung mit Mosaikeffekt sehr wichtig.
Verarbeitungstipps
Gerade Fliesenfugen sind nach den Verlegearbeiten nicht mehr zu sehen, weil alle Seiten pusselartig zusammenpassen. Sie können die Fliesenkanten gerade zuschneiden oder für einen exakten Abschluss an den Wandkanten einzelne Steine verwenden.
Anwendungsgebiete
Wir bieten Marmorfliesen in heller, beiger und grauer Farbe an. Sehr abwechslungsreich sind farblich gemischte Fliesen oder eine Kombination von verschiedenen Farben. Verwenden Sie unsere Mosaikfliesen als Bodenbelag oder als Wandbehang. Setzen Sie optische Akzente in Bädern, Küchen und Dielen. Marmormosaikfliesen verleihen Ihren Wohnbereich eine natürliche Ausstrahlung, sind sehr strapazierfähig und farbecht.
Beachten Sie bitte diesen Pflegehinweis
Reinigungsmittel mit alkalischen, ätzenden und sauren Eigenschaften sollten Sie grundsätzlich nicht zum Reinigen diese Steinart verwenden.
Wichtiger Hinweis
Durch unterschiedliche Bildschirmeinstellungen können kleine Farbunterschiede mit den Fotos auf Ihrem Monitor und den originalen Fliesenfarben auftreten. Um Sicherheit bei der exakte Farbe zu bekommen, fragen Sie bitte vor einer Bestellung ein Farbmuster bei uns an. Kleine Farbabweichungen sind durch unterschiedliche Chargen bei Natursteinprodukten jederzeit möglich. Für einen Unkostenaufwand von 10,- Euro senden wir Ihnen ein Muster zu.